Findus
Bürgermeister-Smidt-Str. 212
27568 Bremerhaven
ÖPNV:
Linie 505, 506, 511: Bushaltestelle Schleußenstraße
Wie markiertes Blut bei der Früherkennung von Demenzen helfen kann
Prof. Dr. Klaus Eickel | Hochschule Bremerhaven und Fraunhofer MEVIS
Donnerstag, 10. April
20:30 Uhr | Findus | Bremerhaven
Die Magnetresonanztomographie (MRT) erlaubt faszinierende Blicke in den menschlichen Körper. Aber nicht nur die Anatomie, sondern auch physiologische Systeme lassen sich so erfassen. Mithilfe der Arterial Spin Labeling-MRT wandelt sich das Blut in Mikrosonden und kann helfen neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer früh zu diagnostizieren und – so die Hoffnung – besser zu therapieren. Als Bonus ist das Ganze zudem nicht-invasiv und frei von schädlicher ionisierender Strahlung. Prof. Dr. Klaus Eickel von der Hochschule Bremerhaven und Fraunhofer MEVIS erklärt mehr.
Adresse:
Bürgermeister-Smidt-Str. 212
27568 Bremerhaven
ÖPNV:
Linie 505, 506, 511: Bushaltestelle Schleußenstraße
